|
Info: |
 |
|
Titel |
: |
Harry Potter und der Feuerkelch |
Originaltitel |
: |
Harry Potter And The Goblet Of Fire |
Verkauf |
: |
ab dem 31.03.2006 |
Land/Jahr |
: |
Großbritannien, USA/2005 |
Label |
: |
Warner Home Video |
Laufzeit |
: |
ca 151 min. |
FSK |
: |
ab 12 Jahren |
Bild |
: |
Widescreen (2.40:1 - anamorph) |
Ton |
: |
Dolby Digital 5.1 (Deutsch), Dolby Digital 5.1 (Englisch) |
Untertitel |
: |
Deutsch, Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte |
RC-Code |
: |
RC2 |
Darsteller |
: |
Alan Rickman, Daniel Radcliffe, Emma Watson, Rupert Grint |
Regie |
: |
Mike Newell |
|
Wertung: |
|
» |
Film |
: |
4.5/5.0 |
|
» |
Bild |
: |
4.5/5.0 |
|
» |
Ton |
: |
4.5/5.0 |
|
» |
Bonus |
: |
4.0/5.0 |
|
» |
Gesamt |
: |
4.5/5.0 |
|
|
|
Film (4.5): |
|
Harry leidet wieder an schweren Albträumen, deren Sinn er nicht versteht. Als er schweißgebadet aufwacht, bleibt ihm aber kaum Zeit zum Nachdenken, denn seine Freunde wollen auf die Quidditch-Meisterschaft. Auf das begeisternde Turnier wird aber bald ein düsterer Schatten geworfen, denn die Todesser stören die Festlichkeiten. Selbst die späteren Untersuchungen vom Zauberministerium können keinen Aufschluss geben, was wirklich passiert ist. Die Sommerferien neigen sich für die jungen Zauberlehrlinge ebenfalls langsam dem Ende zu und das neue Schuljahr beginnt. Diesmal mit einem sehr wichtigen Ereignis, dem Trimagischen Zauberturnier, an dem drei Schulen teilnehmen. Die Auswahl der Champions wird aber sabotiert und so wird Harry durch die tückischen Machenschaften des Saboteurs gezwungen als vierter Teilnehmer am Turnier anzutreten. In den Reihen der Augenzeugen führt dies zu Missbilligung, zumal Harry erstens nicht das Alter hat und es noch nie ein Turnier gab, an dem vier Champions teilnahmen. So beginnt das Trimagische Turnier, in dessen Verlauf es immer wieder zu mysteriösen Begebenheiten kommt. Dies sind aber nicht die einzigen Hindernisse, so werden Harry und seine Freunde entzweit und der Saboteur treibt ein tödliches Spiel.
Ich muss zugeben, dass ich seit dem Beginn der Harry Potter Verfilmungen kein großer Fan davon war. Mein Bild über den Zauberlehrling war von einigen Vorurteilen durchsetzt, weshalb ich auch nie den großen Rummel um Harry Potter verstanden habe. Seit dem Kinobesuch dieses Films hat sich meine Meinung über Harry Potter gebessert. Obwohl es inzwischen der vierte Teil ist, ist es bis jetzt der einzige, den ich gesehen habe. Ich war recht überrascht, dass der junge Zauberlehrling eher ein durchschnittlicher Schüler ist und nicht wie gedacht ein Überflieger. Dies und viele weitere Dinge haben mir sehr gut gefallen. So zum Beispiel die düsterere Atmosphäre des Films. Des Weiteren kann dieser Film mit einigen sehr gut gemachten Animationen des Studios Industrial Light and Magic aufwarten, die den Drachen der ersten Runde im Turnier sehr detailreich zum Leben erweckt haben. Aber nicht nur feuerspuckende Drachen gehören zu einem Fantasyabenteuer sondern auch Magie. Gerade diese darf bei einem Film in dem Zauberer verkommen natürlich nicht fehlen und kommt auch nicht zu kurz. So beeindrucken neben den netten Zaubertricks auch die Landschaft und die Zauberschule Hogwarts mit einem wunderschönen Setting. Dazu tragen auch die fliegenden Pferde und das alte Segelschiff, welches sich unter Wasser fortbewegt, bei. Alles in allem kann man sagen, dass der Film mich in gewisser Weise schon beeindruckt hat und ich mir wohl die anderen Filme auch mal zu Gemüte führen werde. |
|
Bild (4.5): |
|
Das Bild ist auf den ersten Blick nahezu fehlerfrei. So sind weder Bildrauschen noch Fremdpartikel zu entdecken. Ebenso ist auch ein Nichtvorhandensein kompressionsbedingter Fehler zu vermelden. Die Farben sind sehr satt und überwiegend homogen und auch über der Qualität des Kontrasts kann man sich nicht beschweren. Dennoch weist das Bild ein paar kleine Schwächen im Bereich des Schärfegrades auf. Besonders in dunklen Szenen (z. B. bei Zeitindex 120:00) auf dem Friedhof sind einige Unschärfen sichtbar. Über die gesamte Spieldauer gesehen, ist der Schärfegrad jedoch überdurchschnittlich gut und lediglich in einigen kurzen Szenen nicht ganz optimal. Dies verhindert die Maximalpunktzahl in dieser Kategorie. |
|
Ton (4.5): |
|
Besonders in den ersten Minuten des Films kann man deutlich raushören, dass einige Effekte nicht auf alle Boxen verteilt worden sind. Dies gibt sich aber relativ schnell, so dass man über diese kleine Schwäche hinwegsehen kann. So sind direktionale Effekte klar nacheinander aus mehreren Boxen ortbar. Aber auch die normalen Effekte werden unter Zuhilfenahme aller Boxen wiedergegeben. Ein Beispiel hierfür wären der plätschernde Regen und der Gewitterschauer, die sehr plastisch dargestellt werden. Gelungen ist ebenso die Wiedergabe des Soundtracks, der meistens aus allen Boxen erschallt. Bei den Dialogen hingegen leistet sich die deutsche Tonfassung wieder einige Schwächen, so sind diese nicht ganz sauber abgemischt und klingen zwar leise aber überprüfbar auch aus den beiden Frontboxen. Sieht man von dieser minimalen Schwäche ab, sind sie aber zu jeder Zeit klar verständlich und hin und wieder, wenn es der Einsatz gebietet, ertönt auch aus den hinteren Boxen ein Sprecher. Der Bass leistet dagegen wieder gute Arbeit und die Einsätze sind gut abgestimmt und immer mehr als zufrieden stellend. Wegen einiger kleinerer Schwächen reicht es somit auch hier nicht ganz zur vollen Punktzahl, obwohl sie durchaus erreichbar gewesen wäre. |
|
Bonus (4.0): |
|
Als Extras sind auf der zweiten DVD zusätzliche Szenen vorhanden, die keine Verwendung gefunden haben. Lobenswert ist hierbei, dass diese deutsch synchronisiert vorliegen. Erwähnenswert ist hierbei auch noch, dass diese Szenen einige Geschehnisse im Film klarer erscheinen lassen. Aber dies ist nicht das einzige Extra, so gibt es noch Gespräche mit den Schauspielern, Vorbereitungen für den Weihnachtsball und Gedanken zum vierten Film. Die letztgenannten Extras zeigen auf, wie viel Mühe und welche Gedanken sich die Schauspieler und Macher beim Drehen gemacht haben. Damit wäre das Bonusmaterial, welches sich mit dem Film beschäftigt, zu Ende, jedoch nicht das vorhandene. Auf der DVD befindet sich noch interaktives Material, bei dem die drei Aufgaben des Trimagischen Turniers nach gespielt werden können. Zur Steuerung benötigt man nur die Richtungstasten der Fernbedienung. Vor allem für kleinere Zuschauer dürfte dies recht interessant sein. Zu guter Letzt sei erwähnt, dass es noch einen DVD-ROM Part gibt, der in einem Computerlaufwerk, verbunden mit einem Internetzugang, zu weiteren wissenswerten Informationen führt. |
|
Fazit (4.5): |
|
Für alle Harry Potter-Liebhaber ist der Film natürlich ein Muss, unabhängig von der technischen Ausstattung und dem Bonusmaterial. Für alle anderen bietet sich mit der inzwischen schon vierten Adaption der beliebten Buch-Reihe der britischen Autorin J.K. Rowling wunderbare und bezaubernde Unterhaltung, die düsterer ausfällt als die drei Vorgänger. Da das Bild und der Ton nur marginale Schwächen aufweisen, sollte dies einer potentiellen Anschaffung nicht im Wege stehen, zumal es durchaus einiges an qualitativ gutem Bonusmaterial zu begutachten gibt. |
|
Jetzt bei Amazon bestellen: Harry Potter und der Feuerkelch (2 DVDs)
|
Autor: Peter Winkelhane
Datum: 06.06.2006
|
Startseite | Review Index
|