|
Info: |
 |
|
Titel |
: |
Chinese Ghost Story Trilogy |
Originaltitel |
: |
Sinnui yauman, Sinnui yauman 2, Sinnui yauman 3 |
Verkauf |
: |
ab dem 27.10.2005 |
Land/Jahr |
: |
Hongkong/1987 |
Label |
: |
e-m-s new media |
Laufzeit |
: |
ca 295 min. |
FSK |
: |
ab 16 Jahren |
Bild |
: |
Widescreen (1.78:1 - anamorph) |
Ton |
: |
Dolby Digital 5.1 (Deutsch), Dolby Digital 5.1 (Cantonesisch) |
Untertitel |
: |
Deutsch |
RC-Code |
: |
RC2 |
Darsteller |
: |
Jackie Cheung, Joey Wang, Joey Wong, Lau Siu-Ming, Leslie Cheung, Ling Bo, Michelle Ries, Nina Li, Tony Leung, Wu Ma |
Regie |
: |
Ching Siu-Tung |
|
Wertung: |
|
» |
Film |
: |
4.0/5.0 |
|
» |
Bild |
: |
3.0/5.0 |
|
» |
Ton |
: |
3.0/5.0 |
|
» |
Bonus |
: |
3.0/5.0 |
|
» |
Gesamt |
: |
3.5/5.0 |
|
|
|
Film (4.0): |
|
A Chinese Ghost Story 1:
Irgendwann vor langer Zeit in China: Ling, ein junger und noch recht naiver Schuldeneintreiber, verschlägt es in eine chinesische Provinz, dort erwartet ihn ein nicht gerade fröhlicher Empfang, denn er wird nicht beachtet und auch noch für einen Verbrecher gehalten. Aus diesem Gründen zieht er es vor im alten Tempelkomplex von Lan-Ro sein Nachtlager aufzuschlagen. Kaum dort angelangt, gerät er mitten in den Kampf des Mönches Yin und eines Schwertkämpfers. Beide raten ihm von diesem Tempel zu verschwinden, denn hier lauern unheimliche Gefahren. Ling bleibt dennoch über Nacht im Tempel und begegnet der wunderschönen Siu-Seen und verliebt sich in sie. Obwohl er nicht weiß, dass Siu-Seen ein Geist ist, lässt Ling nichts unversucht seine Liebe von diesem schrecklichen Ort zu retten. Aber es drohen überall Gefahren, die Herrin von Siu-Seen und der Mönch Yin hindern Ling seine Angebetete zu retten. Wird am Ende dennoch die Liebe in der Lage sein allen Widrigkeiten zu trotzen und die beiden vereinen?...
A Chinese Ghost Story 2:
Ling, der Held aus dem ersten Teil ist wieder als Schuldeneintreiber unterwegs. Eines Tages gelangt er in die Stadt, in der er das Bild von Siu-Seen zum ersten Mal gesehen hat. Die Leute sind dort inzwischen sehr komisch geworden und innerhalb kürzester Zeit landet der arme im Gefängnis. Wegen einer Verwechslung fristet er sein Dasein zusammen mit einem gefangenen Gelehrten, bis er eines Tages zum Tode verurteilt wird. Der alte Gelehrte erbarmt sich seiner und rettet Ling. Damit fangen die Probleme aber erst an. Nun begegnet Ling einem jungen Mönch und einer Gruppe von Kämpfern und Kämpferinnen, deren Anführerin seiner Geliebten Siu-Seen zum Verwechseln ähnlich sieht. Wegen des Bildes von Siu-Seen wird Ling wieder für jemand anderes gehalten und zu allem Überfluss auch noch von einem garstigen Monster verfolgt. Aber es soll alles noch viel schlimmer werden...
A Chinese Ghost Story 3:
100 Jahre nach dem der Mönch Yin den Baumgeist verbannt hat, wandern der junge Mönch Fong und sein Lehrmeister durch das alte China. Ihre Reise führt sie in ein Dorf nahe des Orchideentempels und die Bewohner des Dorfes sind immer noch abweisend wie schon viele Jahre zuvor. Um einen Unterschlupf für die Nacht zu finden, begeben sich die beiden Mönche in den alten Orchideentempel, um dort Unterschlupf zu finden. Während sich Fongs Meister auf die Suche nach den Geistern macht, wird Fong von einer schönen Frau besucht, die ihn verführen will. Für den armen Fong ist das ganze aber zuviel und er verliert den goldenen Buddha, der ihm anvertraut wurde. Kurz bevor sein Meister zurückkehrt, kann er seinen Damenbesuch verabschieden. Da er den Buddha noch suchen muss, versucht er seinen Meister am nächsten Tag unter einem Vorwand wegzuschicken. Am Abend findet er den Buddha, der inzwischen zerbrochen ist. Doch er gerät in Gefahr, aus der ihn sein Meister retten kann, der dadurch selber gefangen wird. Fong muss nun den goldenen Buddha wiederherstellen und kommt mit neuen Verbündeten zurück. Die richtige Gefahr zeigt sich aber erst jetzt...
Lange hat es gedauert bis die "Chinese Ghost Story", die Filmtrilogie, die ein Meilenstein in der Geschichte der Easternfilme geworden ist und als Vorbild für viele spätere Werke dient, ein würdiges DVD-Release erfahren hat. Obwohl die Serie bereits mehrfach im Fernsehen lief, bin ich nie dazugekommen die Filme einmal anzusehen. Als es dann die Box zu kaufen gab, habe ich zugegriffen, um mir selbst ein Bild zu machen. Anfangs war ich etwas enttäuscht, weil ich etwas Anderes erwartet hatte. Aber schnell wich die Enttäuschung der Freude, denn es bietet sich bei jedem Film eine witzige Geschichte, obwohl man es beim dritten Teil etwas übertrieben hat. Neben den witzigen Szenen bieten sich dem Zuschauer dann noch furios inszenierte Martial Arts Szenen, die von der Choreografie sehr gut umgesetzt wurden. Zwar weisen die Teile allesamt keine auch im Westen bekannteren Darsteller auf, jedoch kompensieren die Filme das auf andere Art und Weise. So erwartet den Käufer bei jedem Film neben den Kampfszenen eine dramatische Liebesgeschichte. Doch bis es vielleicht zum Happy End kommt, müssen noch eine Vielzahl an Gefahren bewältigt werden, denn die Geister möchten gerne ein Wörtchen mitreden. |
|
Bild (3.0): |
|
Dank einer digitalen Überarbeitung präsentiert sich die Trilogie in einer sehr guten Verfassung für das doch recht fortgeschrittene Alter und übertrifft die Qualität der Erstauflage von OneWorld deutlich. Die Bildqualität aller drei enthaltenen Filme ist überwiegend von derselben Qualität.
Man muss nur hin und wieder ein leichtes Rauschen bei den Kampfszenen hinnehmen. Kompressionsartefakte und Blockbildung sind auf keiner der DVDs zu finden, lediglich bei einigen Szenen ist ein Aufblitzen vereinzelter Schmutzpartikel zu beobachten. Die Farben sind noch recht kräftig, jedoch muss man bei der Schärfe ein paar Abstriche hinnehmen. Für das Alter der vorliegenden Filme ist es eine solide Qualität. |
|
Ton (3.0): |
|
Alle drei Filme verfügen im Gegensatz zur Erstauflage, deren deutsche Tonspur nur in Mono vorlag, eine Dolby Digital 5.1 Spur in Deutsch und Kantonesisch. Beim ersten Film ist die Abmischung nicht ganz so gut wie bei den Nachfolgern aber dennoch grundsolide.
Alle Filme sind frei von Fehlern und verfügen über einen reinen Klang. Die Effekte ertönen zumeist aber nur aus den vorderen Boxen und nur in einigen wenigen Szenen klingen sie deutlicher aus den hinteren Boxen. Beim Einsatz der Hintergrundmusik bietet sich da schon ein besseres Bild. Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass die Dialoge in jedem Film sehr gut zu verstehen sind. Somit sollte es zu keinen akustischen Problemen kommen und die witzigen Gespräche werden voll zur Geltung gebracht. |
|
Bonus (3.0): |
|
Neben den Trailern jedes Films auf den entsprechenden DVDs verfügt die Box noch über weitere Extramaterialien auf einer separaten DVD. Auf dieser finden sich die Reportage "Film ohne Fesseln" über das neue Hong Kong Kino aus dem Jahre 1992. Neben vielen Auftritten bekannter Stars und Produzenten wie Jackie Chan, Tsui Hark, Ringo Lam, John Woo, Jet Li und Chow-Yun Fat bietet der 45 minütige Film besonders einen guten Einblick in das Geschehen des bekannten Filmstudios Golden Harvest und der am Dreh beteiligten Personen. Ebenso findet die gute alte deutsche DM eine Würdigung in diesem Film. Des Weiteren gibt es dann ein Interview mit dem Regisseur des letzten Teils und ein Blick auf die Dreharbeiten zum abschließenden Teil der Trilogie. |
|
Fazit (3.5): |
|
Jeder, der ein Fan dieser Filmreihe ist, sollte zu dieser Box greifen. Zu den Filmen wurde ja schon genug gesagt und so widme ich der Box noch ein paar Worte. Neben den begehrten Filmen erhält man beim Kauf eine schöne und vor allem stabile Box als Verpackung. Da das Preisleistungsverhältnis sehr gut ist, verschmerzt man den Kauf des etwas schwächelnden dritten Teils. Als Bonus erhält man eine Extra-DVD mit Zusatzmaterial. Mit dieser Box wird die Reise ins Geisterreich zum Vergnügen. |
|
Jetzt bei Amazon bestellen: A Chinese Ghost Story Trilogy (Collector's Edition)
|
Autor: Peter Winkelhane
Datum: 03.04.2006
|
Startseite | Review Index
|