|
Info: |
 |
|
Titel |
: |
Der Mythos |
Originaltitel |
: |
San wa / The Myth |
Verkauf |
: |
ab dem 29.09.2006 |
Land/Jahr |
: |
Hongkong/2005 |
Label |
: |
Splendid |
Laufzeit |
: |
ca 116 min. |
FSK |
: |
ab 16 Jahren |
Bild |
: |
Widescreen (2.35:1 - anamorph) |
Ton |
: |
Dolby Digital 5.1 (Deutsch), Dolby Digital 5.1 (Cantonesisch) |
Untertitel |
: |
Deutsch |
RC-Code |
: |
RC2 |
Darsteller |
: |
Hee-seon Kim, Jackie Chan, Ken Lo, Mallika Sherawat, Ram Gopal Bajaj, Tony Leung Ka Fai |
Regie |
: |
Stanley Tong |
|
Wertung: |
|
» |
Film |
: |
4.0/5.0 |
|
» |
Bild |
: |
4.0/5.0 |
|
» |
Ton |
: |
4.0/5.0 |
|
» |
Bonus |
: |
1.0/5.0 |
|
» |
Gesamt |
: |
3.0/5.0 |
|
|
|
Film (4.0): |
|
Der Mythos dürfte wohl für alle Jackie Chan Fans eine Empfehlung wert sein. Im Gegensatz zu einigen neueren Filmen von Jackie Chan, die etwas schwächer ausgefallen sind, kann dieser Film überzeugen. Man besinnt sich auf alte Tugenden früherer Werke von Jackie Chan (vor dem Sprung in die USA), in der er als Schatzsucher bzw. Archäologe zu sehen war. In diesem Film spielt Jackie Chan in den beiden Epochen verschiedene Leute und ist in der Vergangenheit als General Meng-yi und in der Gegenwart als Archäologe zu sehen.
Interessant ist an der Geschichte des Films aber auch, dass er in zwei verschiedenen Epochen spielt: einmal im alten China und dann wieder in der Gegenwart. Dabei haben die beiden Zeitschienen zwei auf den ersten Blick unabhängige Storylines, die sich gegen Ende des Films jedoch vereinigen. Ein weiterer Unterschied sind auch die Martial-Arts Szenen. So sind die Szenen in der Vergangenheit Kämpfe zwischen feindlichen Heeren, während in der Gegenwart die Kämpfe mit etwas Slap-Stick versehen sind, wie man es aus vielen Filmen mit Jackie Chan kennt.
Des Weiteren kann "Der Mythos" mit schönen Drehorten aufwarten, die sich nicht nur auf Japan beschränken. So ist ein Ausflug nach Indien Bestandteil der Reiseroute. Dies sorgt für ein bisschen "Bollywood-Feeling" und wird nicht so ganz ernst genommen. Zwar wird ein indischer Tanz vorgeführt, welcher jedoch bald mit einer Portion Slapstick ad absurdum geführt wird, und an den sich eine wilde und am Ende typische Kampfszenerie bekannt aus Jackie Chans alter Hong-Kong-Zeit anschließt. Auch die anderen Drehorte tragen zu einer guten Atmosphäre bei und zeigen eine atemberaubende Landschaft.
Der Film beginnt im alten China und zeigt Jackie Chan als General Meng-yi, der seinem Kaiser treu ergeben ist und Ok-soo, die neue Konkubine seines Herrn, beschützen soll. Als sich Meng-yi und Ok-soo in höchster Gefahr befinden, wacht Jack in der Gegenwart auf. Dies dürfte wohl am Anfang für etwas Verwirrung sorgen, denn der Zusammenhang zwischen General Meng-yi und Jack wird erst allmählich immer weiter aufgelöst. Jack wird nun von seinen Träumen getrieben, dem Geheimnis auf den Grund zu gehen. Sehr beiläufig findet er die erste Spur für die Lösung auf einer Expedition mit seinem Freund William. Kein einfaches Unterfangen für Jack, der immer wieder in Träume und damit die Vergangenheit fällt, bei der die Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit immer mehr verschwimmt. |
|
Bild (4.0): |
|
Der Film verfügt über kräftige Farben, die die Bildgewalt des Films gut unterstützen. Die Bildschärfe ist über die gesamte Laufzeit von guter Qualität und neigt selten zu Schwächen. Ebenso ist die Kompression sauber ausgefallen und selbst in schnelleren Szenen fallen kaum störende Artefakte auf. Insgesamt ist die Bildqualität von guter solider Natur, und weist nur leichte Mängel auf, so dass es im Endeffekt für 4 Punkte reicht. |
|
Ton (4.0): |
|
Der Ton liefert eine solide Leistung ab, könnte jedoch bei der Darstellung und Verteilung einiger Effekte auf die hinteren Boxen etwas besser ausfallen. Ansonsten kann man sich aber nicht beklagen. Der Ton ist jederzeit klar und Fehler sind nicht aufgefallen. Die musikalischen Stücke kommen gut zur Geltung. Dabei profitiert der epochale Soundtrack während der historischen Szenen von der guten räumlichen Umsetzung. Bei den Szenen in der Gegenwart darf zudem der Bass mehr von seinem Können zeigen. Auch die Verständlichkeit der Dialoge ist zu jeder Zeit gewährleistet. Im Endeffekt eine solide Leistung. |
|
Bonus (1.0): |
|
Lediglich ein Audiokommentar, der den Film begleitet ist, auf der DVD vorhanden. |
|
Fazit (3.0): |
|
Endlich mal wieder ein Film, der den Liebhabern des "alten" Jackie Chan Stils bestimmt zusagen wird. Eine gekonnte Mischung aus historischem Abenteuer und neuzeitlicher Schatzsuche gepaart mit guten Martial-Arts Szenen und einigen Gags. Bild und Ton sind solide, haben jedoch noch etwas Luft nach oben. Das Bonusmaterial ist bei dieser Version mit lediglich einem Audiokommentar recht spärlich ausgefallen. Wer auf mehr Extras nicht verzichten möchte, dem sei die Special Edition oder die Limited Premium Edition (mit 3 DVDs und in einem Steelbook) nahe gelegt. Wer hingegen nur den Film genießen möchte, ist bei dieser Version jedoch genau richtig. |
|
Jetzt bei Amazon bestellen: Der Mythos (Einzel-DVD)
|
Autor: Peter Winkelhane
Datum: 25.06.2007
|
Startseite | Review Index
|